Events

RSS

  • Sa
    28
    Jan
    2023

    The Informatics

    21:00
    Das Internet! Unendliche Weiten! Unendlich viel Müll! Eine kleine Gruppe von Informatikern und Nerds hat sich zusammengetan, um die Laptops aller Eltern und Großeltern zu Weihnachten zu konfigurieren! Also aufgepasst! Die Informatik schmiegt sich in Ihren Gehörgang wie ein Porno-Popup auf dem Laptop Ihres Schwagers! Punkrock, Computer, Nerds und Rock'n'Roll! Das ist die Mischung, aus der The Informatics gemacht ist! informatics
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    04
    Feb
    2023

    The Gundown

    21:00
    the gundown
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    18
    Feb
    2023

    Trip To The Void

    21:00
    An einem sandigen Ufer wird ein nichtsahnender Tyrannosaurus plötzlich von einem urzeitlichen Riesenhai angefallen. Als der Hai zubeißt, schlagen mehrere Blitze ein: Die Geburt der Band "Trip to the Void"! Der Schullehrer Waldemar an der Gitarre und am Gesang trifft auf den Schlagzeuger Sasa. Die Songs sind von Anfang an kaum in eine Schublade zu stecken - gehen doch von allen Bandmitgliedern vielfältige teils widersprüchliche Einflüsse ein. Von manchmal punkigem, groovigem Hardrock mit sauberem Gesang, über fein dosierten Death Growls, Falsetto Screams, Metal Balladen, explosiven Gitarrensoli, Melodic Metal, Power Metal, finden Texte über alltägliche Gefühlswelten bis zum gesellschaftlichen Niedergang Platz. Dieser Genremix ist perfekt durch den Bandnamen repräsentiert. Nach einer (Motorrad)unfallbedingten Zwangspause kehrte Sasa vom Leitplanken-Walhalla zurück, mit Titan wieder zusammengeschustert, programmiert, um zu töten. Neue Songs entstanden, Bandmitglieder verließen die Band, Waldemar und Sascha blieben standhaft. Hinzu kam Anton, um die Fensterscheiben mit seinem Gesang springen zu lassen. Der Neuzugang ermöglichte plötzlich ganz neue gesangliche Perspektiven und komplexe Harmonien, mit nun 2 Vollpreissängern in der Band, Waldemar mit seiner voluminösen, bassigen Baritonstimme und seinen fein dosierten tödlichen Growls und Anton mit seiner hohen Vibratostimme und der Range of Death. Am Bass kam zuletzt 2022 Dirk hinzu, um uns nach der kürzesten Einarbeitungszeit aller Zeiten mit gefühlvollen und virtuosen Bassnoten wieder einen fetten bottom slap zu geben und den Songs eine ganz neue Dimension zuzuführen. In der aktuellen Besetzung kommen Trip to the Void auf die Bühnen und wollen die Metalpandemie als Superspreader verbreiten. trip to the void
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • So
    19
    Feb
    2023

    Lemmy & The BarShipTroopers

    15:00 Rock&Roll, Entertainment und Tanzmusik! So lautet das Motto der vier fidelen Musikanten um Lemmy -"The Voice"- O'Bastard von den Ghostbastardz. Geboten werden Klassiker der Musikgeschichte die jedoch eigenwillig interpretiert werden. Und so trifft an diesem Tag auch schon mal Hannes Wader auf Motörhead. Unterstützt wird Lemmy an diesem Tag von: Konni The marvelous Groovemachine am Bass, Honk -"The God of drums"- Shame an den Drums und Frank -"ich hab' die Finger"- The Tank, dem besten Gitarristen der Welt, an der Gitarre. lemmy and the barshiptroopers
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    25
    Feb
    2023

    Rough Road

    21:00
    Wir spielen Americana, Roots Rock mit einer Prise Southern Rock. Aber was kann man eigentlich unter "Americana" und "Roots Rock" verstehen? Wikipedia hilft hier weiter: "Americana (also known as American roots music) is an amalgam of American music formed by the confluence of the shared and varied traditions that make up the musical ethos of the United States, specifically those sounds that are merged from folk, country, blues, rhythm and blues, rock and roll, gospel, and other external influences. Americana, as defined by the Americana Music Association (AMA), is "contemporary music that incorporates elements of various mostly acoustic American roots music styles, including country, roots rock, folk, gospel and bluegrass resulting in a distinctive roots-oriented sound that lives in a world apart from the pure forms of the genres upon which it may draw. While acoustic instruments are often present and vital, Americana also often uses a full electric band." Bekanntere Künstler sind: Ryan Adams, The Band, The Band Of Heathens, The Bottle Rockets, Johnny Cash (seine “American Recording-Jahre”), Drive-By Truckers, Bob Dylan, Steve Earle, John Fogerty, Grateful Dead, Levon Helm, John Hiatt, Jason Isbell, Alison Krauss, The Mavericks, John Mellencamp, Tom Petty, Chris Stapleton, Gillian Welch, Lucinda Williams und Neil Young. rough road
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    04
    Mrz
    2023

    From 7to7


    Was die Vier verbindet, ist die Liebe zu handgemachter, akustischer Musik und die Leidenschaft für Folk, Country und Rock‘n‘Roll. Das Ergebnis dieser schrägen Mischung ist ein Mix aus o.g. Genres, gespielt auf traditionellen Country- und Bluegrass-Instrumenten. Mittlerweile haben sich die Vier, die sich auf der Bühne nicht ernster nehmen als unbedingt nötig, dank ihrer offensichtlichen Begeisterung für die gemeinsame Sache eine Fanbase über die Grenzen Frankfurts hinaus erspielen können. Gespielt werden Stücke aus eigener Feder, aber auch Interpretationen von Genre-Klassikern, die nicht den Anspruch haben das Rad neu zu erfinden. Also lasst euch mitreißen von Songs über Freundschaft, Freiheit und die Tücken des Alltags und entdeckt ihren eigenen Sound, aber auch Evergreens von John Prine, Woody Guthrie, The Bottle Rockets oder Townes van Zandt im unverwechselbaren „From 7to7“-Style.
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    11
    Mrz
    2023

    SITE#4 wird wegen Krankheit auf den 15.04.2023 verschoben!


    Nicht gechillt genug für reinen Stonerrock war die Idee geboren, den tiefen, staubtrockenen Drive des Stoner mit den "Auf-die-Fresse"-Elementen des Hard- und Metalcore zu vermischen. Die älteste Newcomer-Band Hessens hat sich vorgenommen, ein ordentliches Geballer abzuliefern. Der Name SITE #4 bezieht sich auf die Geschichte der Bandmitglieder, die zum Teil im sogenannten Fulda-GAP aufgewachsen sind. Die Bedrohung durch Nuklearwaffen aus der ehemaligen "NATO SITE #4" in Gießen, wo die Band sich zusammengefunden hat, stellt einen ungewöhnlichen Link zwischen diesen beiden Hessischen Regionen dar. Laut, mitreißend, apokalyptisch, auf jeden Fall kein Sound, der zum schunkeln oder sitzen einlädt. site number four
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    18
    Mrz
    2023

    The Ignition

    21:00
    The Ignition steht für modernen Hard Rock in Reinform. Die Mischung aus klassischem Rock der 80er und 90er, gepaart mit Einflüssen aus Punkrock, Grunge und Stonerrock lässt keinen Zuschauer kalt. Die Liveshow der vier Jungs aus dem Münsterland ist heiß, kraftvoll und authentisch – genau wie ihre Musik. Seit der Gründung im Jahr 2005 hat die Band mehr als 200 Konzerte auf renommierten Club- und Festivalbühnen im In- und Ausland gespielt. Besonders bemerkenswert sind vier China-Touren mit über 20 Konzerten in asiatischen Metropolen wie Shanghai, Beijing und Hongkong. Nach über 10 Jahren steht fest: The Ignition ist aufregender als je zuvor! The Ignition
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    01
    Apr
    2023

    Fire

    21:00

    Jimi Hendrix Tribute


    The Spirit of Jimi Hendrix With the power of soul, anything is possible …. lautet die bekannte Textzeile von Jimi Hendrix FIRE verbreitet dieses Gefühl mit Originalität und großer Spielfreude … die Kraft ist zu spüren und zu hören ... Die Band spielt die Hendrix-Songs mit eigener Note, aber dennoch so authentisch, dass sich beim Zuhören Gänsehaut-Feeling einstellt. Gerhard Will Guitar and voice – ist bekannt durch zahlreiche BluesRockBands der letzten Jahrzehnte. Sein Sound lässt Jimi wieder aufleben... Joe Bonica Drums – spielte u.a. mit Joy Flemming, Billy Cobham, Albert Mangelsdorff - der vielseitige Jazz- und RockSchlagzeuger gibt dem Hendrix-Sound mehr als nur die richtige Würze…. Paul Müller Bass and voice – in der Musikszene seit den 70ern aktiv; spielte u.a. in Formationen wie Cato, Nak & the Gang, Westcoast, dem White Eagles-Projekt – erdig, groovig. FIRE 2023
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • So
    09
    Apr
    2023

    Oster Frühschoppen

    11:00
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    15
    Apr
    2023

    SITE#4


    Nicht gechillt genug für reinen Stonerrock war die Idee geboren, den tiefen, staubtrockenen Drive des Stoner mit den "Auf-die-Fresse"-Elementen des Hard- und Metalcore zu vermischen. Die älteste Newcomer-Band Hessens hat sich vorgenommen, ein ordentliches Geballer abzuliefern. Der Name SITE #4 bezieht sich auf die Geschichte der Bandmitglieder, die zum Teil im sogenannten Fulda-GAP aufgewachsen sind. Die Bedrohung durch Nuklearwaffen aus der ehemaligen "NATO SITE #4" in Gießen, wo die Band sich zusammengefunden hat, stellt einen ungewöhnlichen Link zwischen diesen beiden Hessischen Regionen dar. Laut, mitreißend, apokalyptisch, auf jeden Fall kein Sound, der zum schunkeln oder sitzen einlädt. site number four
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    22
    Apr
    2023

    IDIOCRACY PROJECT


    iproject
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    29
    Apr
    2023

    The Devil's Hand Stringband


    Bad Ass Trash Grass/ Hillbilly bla blaTobi
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    06
    Mai
    2023

    Voodoo Vibes

    21:00
    POWERVOLLER GROOVE, ZWEISTIMMIGE GITARRENDUELLE UND KRAFTVOLLER GESANG - GEPAART MIT SPIELFREUDE UND EINER LANGJÄHRIGEN BÜHNENERFAHRUNG: DAS SIND WIR - V O O D O O V I B E S AUS DEM MITTELHESSISCHEN DILLENBURG. WIR SPIELEN EIN BREITES PROGRAMM MIT SONGS AUS EIGENER FEDER SOWIE AUS DIVERSEN STILRICHTUNGEN DER ROCKMUSIK (CLASSIC-, BLUES-, SOUTHERN ROCK) ABER AUCH SONGS MIT COUNTRY- UND FOLK-EINFLÜSSEN. IM MITTELPUNKT STEHT DABEI DER RAUM UND DIE FREIHEIT FÜR EIGENE INTERPRETATIONEN – DIESES FINDET MAN HEUTZUTAGE NUR NOCH SELTEN AUF DEN BÜHNEN. DADURCH ERHALTEN UNSERE GIGS STETS EINE EIGENDYNAMIK WELCHE SICH SCHNELL AUF DAS PUBLIKUM ÜBERTRÄGT. ?WIR SPIELEN SONGS DIE MAN NICHT AN JEDER ECKE UND AUF JEDER VERANSTALTUNG ZU HÖREN BEKOMMT UND BIETEN DAMIT EIN BESONDERES EVENT - FÜR VERANSTALTER UND PUBLIKUM! voodoo vibes
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    13
    Mai
    2023

    Bronkobeat

    21:00
    Abseits des Mainstreams Bei BRONKOBEAT kommen die Rockfans auf ihre Kosten, die von einer Coverband nicht zum einhunderttausendsten Mal "Summer of 69" erwarten. Bei BRONKOBEAT ist das etwas anders, denn sie bewegen sich abseits des Coverrock-Mainstreams und greifen eher die Songs auf, die zwar jeder irgendwie kennt, die aber nicht überspielt sind und beim Publikum meistens diese Reaktion hervorrufen: "Geil! Das gab´s ja auch mal!" BRONKOBEAT spielen u.a. Songs von Joe Bonamassa, Bruce Dickinson oder Fisher Z, Songs von Tom Petty, Thin Lizzy und Whitesnake, Foofighters und vieles mehr. Nur nachspielen, das gibt´s bei BRONKOBEAT nicht. Die Band versteht das Wort "covern" in seinem ursprünglichen Sinn, nämlich einen Song neu zu interpretieren und das gelingt der 2011 gegründeten Rockband ganz großartig. Konnte man BRONKOBEAT bislang nur bei ganz wenigen öffentlichen Events, dafür aber umso häufiger auf Partys bestaunen, ist das Plettenberger Rock-Quintett nun schon seit längerem in der Öffentlichkeit unterwegs. Mit ihren Erfahrungen aus hunderten von Auftritten in der Vergangenheit in lokal bekannten Bands wie "Die Juhnkes, "B.Loud", "Southern Sound Corporation", "Mash" oder "Kabelbrand", sollte das für die BRONKOBEAT-Musiker kein Problem darstellen. bronkobeat
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    20
    Mai
    2023

    Sugar Cane

    21:00
    Ihre Musik spricht für sich und die Band bekommt einhellig Originalität und Ohrwurmfaktor attestiert. Man kann ausnahmsweise glauben, was in der Presse steht: "SUGAR CANE ist ...dreistimmiger Gesang, grazile Gitarrenarbeit über einer fest im Sattel sitzenden Rhythmusgruppe... /...korrekter 90er Gitarren-Noise-Pop... /...abwechslungsreich und hörenswert... /...vom Brit-Pop bis zum Seattle- Sound ist in ihren Songs alles zu finden... /...jeder Song ist in sich konsequent und hat seinen eigenen Charakter..." Wer Schubladen mag, dem seien in puncto Sound und Groove Bands wie Urge Overkill, The Killers, The Strokes oder die Eels genannt. Manche nennen SUGAR CANEs Musik College-Rock, andere Britpop. Im Kern zählt nur eines: Ein Text von Lord Byron kann so sexy sein wie die Show von Dita von Teese oder unterhaltsam wie Marilyn Monroes unbekümmerte Spielfreude in Billy Wilders Film "Manche mögen's heiss". Ja, all das mögen wir und Marilyn hieß in eben jenem Film Sugar Cane. So entstehen Bands, die wachsen und mit überzeugenden Songs ihren Weg gehen. Gibt es einen Grund, etwas Gutes zu ändern? sugar cane
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    27
    Mai
    2023

    The Deaf Crowes: A Tribute To The Black Crowes

    21:00 The Deaf Crowes, rund um David Barfuß (Vocals) und seinem Sohn Keanu (Guitar) spielen Songs der amerikanischen Rockband The Black Crowes, die von der Zeitschrift Melody Maker als „The Most Rock ’n’ Roll Rock ’n’ Roll Band in the World“ bezeichnet wurden. Neben Hits des Debut-Albums „Shake Your Money Maker“, wie „Jealous Again“, „Twice As Hard“, „She Talks to Angels“ oder das Otis Redding Cover „Hard To Handle“ dürfen natürlich auch „Remedy“ und „Sting Me“ nicht fehlen. Die Idee zu den Deaf Crowes entstand Anfang 2020, rechtzeitig zum 30-jährigen Jubiläum von „Shake Your Money Maker“. Komplettiert wird die Band durch die langjährig erfahrenen Musiker Michael (Bass), André (Drums) und Stefan (Lead Guitar).
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • So
    18
    Jun
    2023

    Matinee mit Potzblitz & Ground 2A

    15:00
    Potzblitz sind eine 2019 gegründete 5 köpfige Band aus Giessen. In sowohl englischer wie deutscher Sprache brauen sie ein eigenständiges Gewitter aus Oi, Punk und Hardcore. PotzBlitz Ground 2A is a Hardcore Punk Band from Marburg (Hessen/Germany) which was formed in summer 2021. The sound of G2A is somewhere between New York Hardcore and Melodic Punk Hardcore. With members from Never Say Fuck, Business As Usal, The Earwix, Fuel´n´Stuff and Milking The Goatmachine they have the groove and the ability to rock the streets around the world! matinee 18.6
    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone




  • Sa
    16
    Sep
    2023

    CEPHYRE



    Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on TwitterEmail this to someone